Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Publikationen der Goethe-Gesellschaft Freiburg i. Br.

Kataloge

 Johann Georg Jacobi in Freiburg und sein oberrheinischer Dichterkreis 1784–1814. Ausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und der Goethe-Gesellschaft Freiburg i. Br. 4. März bis 15. April 2001. Katalog, zweite, erweiterte und verbesserte Auflage von Achim Aurnhammer und C. J. Andreas Klein. Freiburg i. Br. [2001] (Schriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau, hg. von Bärbel Schubel 25) [erste Auflage 2000].

Digitalisat = Dritte, elektronische, von Ralf Ohlhoff erstellte Auflage Juni 2002 mit verbessertem Bildmaterial.

Mit Geleitworten von Konrad Huber (Goethe-Gesellschaft Freiburg) und Volkmar Hansen (Goethe-Museum Düsseldorf).  Die Ausführungen zu »Ruhm und Nachruhm in Dichtung und Musik« (64–94) stammen von Dieter Martin; weitere Autoren und Mitarbeiter: Barbara Beßlich, Martin Andreas Dühning, Michael Kreß, Florian Lamke, Cornelius Ludwig, Franziska Merklin, Klaus Mönig, Michael Wild. – Zeittafel (8f.). Darstellung der Freiburger Jahre unter den Überschriften: Professor der Schönen Künste; Protestant unter katholischen Aufklärern; Bürger Freiburgs; Ehemann und Familienvater; Ruhm und Nachruhm in Kunst, Dichtung und Musik [mit Abb. und ikonographischen Beschreibungen aller bekannten Bildnisse] (13–91), Kapitel zu den Dichterfreunden Artner, Drais von Sauerbronn, Ecker, Hebel, Ittner, Pfeffel, Rotteck, Schlosser und Zinck [Wessenberg kommt nur durch zahlreiche Erwähnungen vor] (95–154), Dichterkreise um Jacobi: Schlosser in Emmendingen; Dichterzirkel und Teekränzchen; Der Iris-Kreis und der ›Poet's Corner‹ in Heitersheim (157–177), Namenregister (179–182).

 

»... von der musikalischen Seite unser Freund, von der politischen unser Widersacher...«. Der Tonkünstler Johann Friedrich Reichardt und Goethe. [Eine Ausstellung zum 250. Geburtstag von Johann Friedrich Reichardt (1752–1814) in Zusammenarbeit von Goethe-Museum Düsseldorf und Universitätsbibliothek Freiburg in Verbindung mit der Goethe-Gesellschaft Freiburg i.Br.; Düsseldorf 3. März bis 14. April 2002, Freiburg i. Br. 1. Oktober bis 14. November 2002.] Ausstellung und Katalog Walter Salmen und Regine Zeller. [Mit Beiträgen von Volkmar Braunbehrens, Gabriele Busch-Salmen u. a. Hg. von Volkmar Hansen]. [Düsseldorf 2002.]

 

Mitteilungsblättchen Freiburger Goethe-Blätter (umgekehrt chronologisch)

Die mit einem Asterisk (*) gekennzeichneten Nummern können von der Geschäfsführung (goethe-freiburg[via]gmx.de) als PDF-Datei oder auf Papier zur Verfügung gestellt werden.
 
*Nr. 25, St. Rochus 2021
U. a. unsere Beziehungen zu anderen literarischen Gesellschaft, nämlich die "Muttergesellschaft" in Weimar, das Gleimhaus in Halberstadt, die Karl-May-Gesellschaft; Auszug aus Goethes Sommergeschichte "Sankt-Rochus-Fest zu Bingen"; neue Mitglieder; Zitat des Quartals: Franz Kafka; Hinweise auf Publikationen der Mitglieder: großer Nietzsche-Kommentar und das deutsche Seriennotgeld 1920-1922 (auch mit Goethe und seinen Werken als Motiv).
 
*›Freiburger Divan II‹ – in memoriam Jochen Schmidt – (Beilage zu Nr. 25)
Gedichte aus Goethes "West-östlichem Divan", knapp erläutert von Wilhelm Solms, Jutta Heinz und Albert Meier.
 
*Nr. 24, Weißer Sonntag 2021
U. a.: Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2019, Bericht Theaterreise Tühringen mit u. a. ›Theaterherzog‹ Georg II. von Sachsen-Meiningen, der u. a. Konstantin Stanislawski und den (auch) Hollywood-Regisseur Elia Kazan beeinflusste, verstorbene Mitglieder, Spendendank & Spendenaufruf, Zitat des Quartals: Bertolt Brecht: [Goethe in den Händen der Goetheaner].
 
*IN MEMORIAM HEINRICH WITSCHEL (Beilage zu Nr. 24)
Nachrufe auf Heinrich Witschel, bedeutender Augenarzt, von 2002–2011 Vorsitzender, danach Ehrenvorsitzender unserer Gesellschaft, Ausführungen zu seinen wissenschaftlichen und menschenfreundlichen Leistungen, Publikationen der Mitglieder.
 
*Wortwelten IV (Beilage zu Nr. 24)
Rezensionen zu Veranstaltungen: Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe von Peter Hacks, dargestellt von Barbara Schnitzler, Fahrt zur Ausstellung »Experiment FARBE« in Basel, Goethes Ariost-Aneignung, Goethes Schweizer Reisen; Publikationen der Mitglieder.
 
*Goethes West-östlicher Divan (Beilage zu Nr. 24)
Perspektivierende Ausführungen von Stefan Matuschek, Präsident der Goethe-Gesellschaft Weimar, zum West-östlichen Divan (Vorwort zum Goethe-Jahrbuch 2019), Leseempfehlungen zu Beiträgen im Goethe-Jahrbuch 2019 von Gesa von Essen, Günter Schnitzler u. a. (mit Eloge auf Goethes Reineke Fuchs).
 
*›Freiburger Divan I‹ – in memoriam Heinrich Witschel – (Beilage zu Nr. 24)
Schöne kurze Gedichte aus Goethes West-östlichem Divan mit knappen Betrachtungen von Achim Aurnhammer, Olaf Hildebrand, Maria Dopheide, Ursula Heindrichs u. a., die auch thematische Verknüpfungen zur Corona-Pandemie und zu anderen Werken Goethes herstellen.
 
*Neue Goethe-Funde (Beilage zu Nr. 24)
Die erregendsten Funde von Goethe-Handschriften in diesem Jahrhundert: Ein Metamorphosen-Gedicht, aufgefunden und G. J. Mathias Baumeister und Briefe aus dem Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter, Goethes wichtigstem Berater in musikalischen Fragen, aufgefunden von Christoph Michel.
 
*Johann Friedrich Oberlin. Literatur am Oberrhein V (Beilage zu Nr. 24)
Volker Schupp über Johann Friedrich Oberlin, Pfarrer und Sozialreformer im elsässischen Steintal; dessen Bericht "Herr L....." ist die Hauptquelle von Georg Büchners Erzählung Lenz; Rezensionen zu Büchner-Aufführungen und zu Johannes Daniel Falk.
 
*Goethe und Wezel (Beilage zu Nr. 24)
Essay von Jutta Heinz; der Zeitgenosse Goethes und der bemerkenswerte Schrifsteller Johann Karl Wezel wird mit Goethe verglichen, man erfährt einiges über hochinteressanten »Sonderling aus Sondershausen« und »dunklen Bruder« des »Sonnenkindes« aus Frankfurt; mit verfremdenden Blicken u. a. auf Goethes Faust und Hermann und Dorothea aus der Warte von Wezels einst berühmten Werken Herrmann und Ulrike und Kakerlak.
 
 
Nr. 23, August 2016
U. a.: Mitgliedsbeiträge? Ein antithetischer Aufruf; Bericht Venezianische Spaziergänge über sechs Tage, in denen Klaus Mönig Venedig als ›urbanes Kunstwerk‹ vorstellte; Zitat des Quartals: Das berühmteste deutsche Gedicht, vorgestellt von Dieter Lamping.
 
*Goethe und Karl May (Beilage zu Nr. 16)
Albrecht Götz von Olenhusen: Goethe und Karl May – Zwei Klassiker. Ein bedeutender Vortrag des Koblenzer Literaturwissenschaftlers Helmut Schmiedt; Helmut Schmiedt: Goethe und May als didaktische Dioskuren; Publikationen der Mitglieder.
 
*Nr. 14, 1. August 2006
Achim Aurnhammer: IN MEMORIAM KONRAD HUBER [1934–2006]; Unser Spendendank; Publikationen der Mitglieder; Hinweise [auf Veranstaltungen anderer Organisationen].
 
<Wird noch ergänzt.>